Arbeitsgemeinschaft Bergbaufolgelandschaften e. V.
Nachlese
32. Fachtagung "Vom Strukturbruch zum Strukturwandel - Die Entwicklung des Mitteldeutschen Braunkohlenreviers in den letzten 30 Jahren"
Die 32. Fachtagung Tagung fand vom 13.09.-15.09.2019 bei der MIBRAG statt.
Tagungsort war die Bergbaustadt Hohenmölsen. Im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier haben wir zum Thema
"Vom Strukturbruch zum Strukturwandel - Die Entwicklung des Mitteldeutschen Braunkohlenreviers in den letzten 30 Jahren"
wieder interessante Vorträge und Exkursionen in enger Zusammenarbeit mit der GALA-MIBRAG-Service GmbH erleben können.
Herzlichen Dank Sandra Tieg und Andreas Ohse für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Tagung.
Vielen Dank für das Engagement und die Unterstützung der GALA-MIBRAG-Service GmbH.
Details zum Programm der Fachtagung entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link.
Buchvorstellung
Bergbaufolgelandschaften Deutschlands
In diesem Buch haben 33 Fachleute für sieben Bergbauzweige Deutschlands das derzeitige Wissen
zu den ökologischen Faktoren, der Flora und Vegetation, der natürlichen Sukzession und der
Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften zusammengefasst. Dabei werden neben den
Ergebnissen zahlreicher wissenschaftlicher Studien auch praktische Erfahrungen mitgeteilt. Botaniker,
Landschaftsökologen und -architekten, Landwirte, Forstleute und Naturschützer, Bergbautreibende
und Fachbehörden können dieses Buch als Informationsquelle und Arbeitsgrundlage in Forschung,
Lehre und Praxis nutzen.
„Bergbaufolgelandschaften Deutschlands“ von Henryk Baumbach, Hartmut Sänger und Martin Heinze;
erschienen im Weissdorn-Verlag Jena; Preis: 49,95 € (ISBN ISBN 978-3-936055-67-2)
© 2010-2019 Arbeitsgemeinschaft Bergbaufolgelandschaften e.V.